Beitrag 4 : Zur Bemessung von Stahlpilzen
GRAVIS Wissenswelt

Die Erfindung des Stahlpilzes geht auf Walter H. Wheeler zurück. Er patentierte 1930 einen Rahmen für Betonstützen. Decken ohne Unterzüge wurden zwar schon früher gebaut und die Problematik des Durchstanzens war auch bereits bekannt. Dabei wurde jedoch bis dahin immer eine Verstärkung unterhalb der Decke vorgenommen, was zu den typischen Pilzdecken führte. Mit Wheelers Erfindung wurde das Lastausbreitungselement erstmals vollständig in die Flachdecke integriert.
Den vollständigen Text hierzu finden Sie unter GRAVIS Wissenswelt Beitrag 4.